05.10.2021

Pro-Qualitätsstrategie - Wie können Sie Ihr Geschäft verbessern?

Pro-Qualitäts-Strategie - Grundannahmen

In einer Qualitätsstrategie ist Qualität der Schlüsselfaktor, der die verschiedenen Aspekte der Aktivitäten eines Unternehmens miteinander verbindet. Auf den ersten Blick mag dieser Begriff recht eindeutig erscheinen, doch in der Realität kann es aufgrund seiner Mehrdimensionalität zu Problemen bei der korrekten Auslegung kommen. In der strategischen (Markt-)Dimension bezieht sich Qualität auf eine Reihe von Merkmalen, die ein Produkt/eine Dienstleistung von seinen/ihren Konkurrenten unterscheiden (z. B. wird ein Gut, das eine höhere Qualität als sein Gegenstück aufweist, von einem potenziellen Kunden oft besser wahrgenommen und hat somit bessere Chancen, seinen Marktanteil zu erhöhen). Aus der Sicht des Kunden ist Qualität die Erfüllung der Kundenanforderungen und die Gebrauchstauglichkeit des betreffenden Produkts. In einem breiteren Kontext ist es auch wichtig, die Qualität in den Beziehungen zu den Aktionären, den Mitarbeitern und der Gesellschaft zu erhalten. Dies entspricht der Vision der sozialen Verantwortung der Unternehmen.

Eine qualitätsfördernde Strategie ist umfassender Natur. Das bedeutet, dass bei ihrer Entwicklung viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, die in interne und externe Faktoren unterteilt werden. Zu den internen Faktoren gehören Forschung, Produktion, Marketing und Managementfähigkeiten. Zu den externen Faktoren gehören die Kontakte zu den bereits erwähnten Interessengruppen und das Umfeld des Unternehmens (z. B. Globalisierung, technischer Fortschritt, Trends, Ökologie). Darüber hinaus muss die Qualität auf allen Ebenen der Unternehmenstätigkeit sichtbar sein.

Da die Umsetzung der neuen Strategie sehr vielschichtig ist und die Unternehmenskultur umgestaltet werden soll, müssen die Mitarbeiter auf allen Ebenen einbezogen werden. Es ist daher wichtig, das Team zu motivieren und zu sensibilisieren, damit es seine Fähigkeiten verbessert und sich aktiv an der Umsetzung der im Plan vorgesehenen Veränderungen beteiligt. Zu diesem Zweck kann eine Massenschulung der Mitarbeiter ein nützliches Instrument sein.

Kundenorientierung

Die Aktivitäten des Unternehmens sollten auf die Maximierung der Kundenzufriedenheit hinauslaufen. Die endgültige Kundenzufriedenheit setzt sich zusammen aus der Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden (nach Möglichkeit sollte das Unternehmen bestrebt sein, diese Bedürfnisse zu übertreffen), der Qualität der angebotenen Waren und Dienstleistungen, ihrem Preis und ihrer Verfügbarkeit. Wenn der Verbraucher wahrnimmt, dass die von der Marke angebotenen Waren ihm den erwarteten Nutzen bringen, baut er Loyalität und Vertrauen gegenüber dem Unternehmen auf. Dies ist wichtig, da Stammkunden den höchsten Gewinn erwirtschaften. Um die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse potenzieller Kunden zu verstehen, lohnt es sich, eine umfassende Markt- und Wettbewerbsanalyse durchzuführen und Feedback von Ihren Kunden einzuholen. Entgegen dem Anschein kann die Steigerung der Qualität weniger kostspielig sein als die Steigerung des Umsatzes, wenn es um die Erhöhung des Gewinns geht. Die Betriebskosten, die durch Verkaufsförderung und Werbung entstehen, erweisen sich langfristig als höher als die Kosten, die durch die Verbesserung der Qualität der angebotenen Ware entstehen.

Kontinuierliche Verbesserung

Total Quality Management (TQM) ist eine Managementstrategie, die den Schwerpunkt auf kontinuierliche Bemühungen in einer Organisation legt, um eine hohe Qualität des Kundendienstes und der Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Einer der Grundgedanken der genannten Strategie ist die Idee der "kontinuierlichen Verbesserung". Bei der Qualitätsverbesserung geht es darum, die Qualität zu verbessern und neue effiziente Wege zu finden, um den Beteiligten den gewünschten Nutzen zu bieten. Es handelt sich um einen Prozess, der, wie bei der Kaizen-Methode, durch eine Reihe kleiner Verbesserungsschritte Veränderungen herbeiführt. Ein Unternehmer sollte nie denken, dass die Arbeit an den verschiedenen Aspekten der Geschäftstätigkeit abgeschlossen ist, da neue Probleme und geschäftliche und technologische Herausforderungen auftreten. Qualitätsfördernde Maßnahmen ermöglichen es, sich der Perfektion (verstanden als ein absolutes und ideales Bild des Unternehmens) anzunähern und die gesetzten Entwicklungsziele zu erreichen, aber es wird anerkannt, dass es unmöglich ist, den Rückstand aufzuholen.

Geschäftsbereiche des Unternehmens (EFQM-Modell)

Bei der Ausarbeitung einer neuen qualitätsfördernden Strategie lohnt es sich, alle Bereiche des Unternehmens getrennt zu betrachten. Die Stärken und Schwächen sowie die tatsächlichen Aussichten und Verbesserungsmöglichkeiten sollten sorgfältig analysiert werden. Die korrekte Ermittlung des aktuellen Zustands jedes Unternehmensbereichs ermöglicht die Auswahl eines optimalen strategischen Plans. Das EFQM-Modell (European Foundation for Quality Management) unterteilt die Tätigkeitsbereiche in zwei grundlegende Gruppen - Unternehmenspotenzial und Unternehmenseffekte. Ihre Elemente sind:

  • Führung (wie Führungskräfte die Vision und Mission einer qualitätsorientierten Entwicklung entwickeln und ermöglichen)
  • Politik und Strategie (wie das Unternehmen seine Ziele durch eine an den Interessengruppen orientierte Politik erreicht)
  • Personalmanagement (wie Führungskräfte das Potenzial ihrer Mitarbeiter entwickeln und freisetzen)
  • Ressourcen (wie effektiv werden die verfügbaren Ressourcen des Unternehmens genutzt)
  • Prozesse (ob die Umsetzung der Prozesse die vereinbarte Strategie unterstützt und zu einer kontinuierlichen Verbesserung führt)
  • Kundenzufriedenheit (wie das Unternehmen die Erwartungen an die Qualität der angebotenen Produkte/Dienstleistungen erfüllt)
  • Auswirkungen auf die Umwelt (was wurde in den Beziehungen zur lokalen Gemeinschaft erreicht und wie wirkt sich die Präsenz des Unternehmens auf die Umwelt aus)
  • Leistung (ob die erzielten Ergebnisse mit den zuvor festgelegten Zielen übereinstimmen)

Pro-Qualitäts-Strategie - Umsetzung

Die Umsetzung einer Strategie zur Verbesserung der Qualität und zur Rationalisierung der Unternehmensabläufe ist zeitaufwendig und erfordert große Anstrengungen und Motivation. Die Führungskräfte müssen sich daher gut vorbereiten, bevor sie langfristige Entscheidungen treffen und den Prozess in Gang setzen. Es ist hervorzuheben, dass jeder Schritt von angemessenen Kontrollmaßnahmen begleitet werden sollte, damit sich unangemessene Entscheidungen im weiteren Verlauf nicht als nachteilig für das Unternehmen erweisen. Die folgenden fünf Schritte sind bei der Umsetzung der Strategie zu beachten:

  • Identifizierung der Unternehmensprozesse (Wesen der Tätigkeit, Unternehmenspolitik und -ziele, Definition der Strategie)
  • Strategieplanung (Festlegung der in den verschiedenen Phasen und Prozessen durchzuführenden Aktivitäten, Festlegung der Messung und Kontrolle der stattfindenden Veränderungen, Ermittlung der zur Umsetzung der Strategie erforderlichen Ressourcen)
  • Umsetzung und Messung der vereinbarten strategischen Maßnahmen (Einbeziehung des gesamten Teams in die Umgestaltung des Unternehmens, Gewährleistung der ordnungsgemäßen Umsetzung des Plans)
  • Prozessanalyse (Interpretation der Ergebnisse quantitativer und qualitativer Daten über das Funktionieren des Unternehmens nach der Einführung der Strategie)
  • Verbesserung der Strategie des Unternehmens (Anpassung an die aktuelle Marktsituation)

Zusammenfassung

Eine qualitätsorientierte Betriebsstrategie ist eine gängige Praxis in Unternehmen. Viele Unternehmen nutzen sie, um ihre Tätigkeit auf einem Markt zu verbessern, der immer höhere Ansprüche an die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen stellt. Das Ziel dieser Strategie besteht darin, die eigenen Stärken optimal zu nutzen und die Auswirkungen von Bedrohungen und Schwächen zu verringern, um eine stabile Marktposition zu erreichen. Die Umsetzung einer Pro-Qualitäts-Strategie ist ein großes Unterfangen. Eine ganzheitliche und umfassende Betrachtung des Unternehmens eröffnet völlig neue Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen, die Verbesserung der technischen Einrichtungen, die Unterstützung der Mitarbeiter, die Erschließung neuer Kunden. All dies trägt zur Gewinnsteigerung bei. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass der Erfolg dieser Strategie das Ergebnis harter Arbeit, Disziplin und Risikobereitschaft ist.

Maria Godlewska

Siehe andere Einträge

quantitative Erhebungen
Marktanalyse

Quantitative oder qualitative Forschung, d. h. wie wird der Markt erforscht?

Mehr sehen
die Herausforderungen des Immobiliensektors
Verwaltung

Vor welchen Herausforderungen steht die Immobilienbranche?

Mehr sehen
Flagge von Russland
Verwaltung

Russland - noch Europa oder schon Asien?

Mehr sehen