11.08.2020

Interviews als grundlegende Methode der Marktanalyse

Wichtige Informationen:

  • Die Marktforschung ist ein Schlüsselelement der Wachstumsstrategien von Unternehmen, da sie dazu beiträgt, Kundenpräferenzen, Aktivitäten der Wettbewerber und die Nachfrage zu verstehen.
  • Quantitative Forschung (z. B. CATI, CAWI, PAPI, CAPI) werden verwendet, um statistische Daten über den Markt zu sammeln, die Nachfrage zu bestimmen und Trends zu ermitteln.
  • Qualitative Forschung (z.B. FGI, IDI) konzentrieren sich auf das Verständnis der Motive und Gründe für das Verhalten der Zielgruppe und dienen dazu, die Ergebnisse der quantitativen Forschung zu vertiefen.
  • Marktforschungsinterviews helfen Unternehmen bei der Planung wirksamer Marketingstrategien, erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit und ermöglichen die Expansion in neue Märkte.

Einzelheiten unten!

Die von Beratungsunternehmen durchgeführte Marktforschung ist ein natürlicher Bestandteil der Planung einer wirksamen Wachstumsstrategie für jedes Unternehmen. Sie findet Anwendung bei der Untersuchung der Kunden- oder Mitarbeiterzufriedenheit, bei der Ermittlung der Verbraucherpräferenzen und der Aktivitäten der Wettbewerber, bei der Bestimmung der aktuellen Nachfrage, der optimalen Preisgestaltung sowie der Stärke und des Images der Marke. Die primäre Forschungsmethode in der Marktanalyse sind Interviews mit einer bestimmten Gruppe von Befragten, die sowohl in der quantitativen als auch in der qualitativen Forschung eingesetzt werden. Die Wahl der richtigen Forschungsart hängt von ihrem Zweck ab, d. h. davon, was das Unternehmen daraus lernen möchte. Wenn man sich an ein Beratungsunternehmen wendet, ist es sinnvoll, die Unterschiede zwischen diesen Studien zu kennen, da sie unter verschiedenen Aspekten Informationen über den Markt liefern.

Quantitative Forschung

Quantitative Erhebungen, die an relativ großen Stichproben durchgeführt werden, tragen dazu bei, das Ausmaß des Auftretens bestimmter Phänomene zu ermitteln, ihre numerischen oder prozentualen Merkmale zu bestimmen und bieten die Möglichkeit für statistische Schlussfolgerungen. Der Zweck dieser Art von Forschung ist es, den Zustand oder die Tendenzen des Marktes zu identifizieren, das Ausmaß der Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung zu bestimmen und festzustellen, wie häufig bestimmte Phänomene in verschiedenen Gemeinschaften auftreten. In der quantitativen Marktforschung unterscheiden wir die verschiedenen Datenerhebungsmethoden aufgrund der Art und Weise, in der sie durchgeführt werden.

CATI (Computergestützte telefonische Befragung)Die computergestützte Telefonbefragung (CATI) ist eine der effektivsten Methoden der Informationsbeschaffung in der quantitativen Forschung. Bei CATI wird ein Interview per Telefon geführt, während die Antworten der Befragten automatisch in einen Computer eingegeben werden. Diese Methode gewährleistet eine hohe Qualität der Befragung und ihre Hauptvorteile sind die schnelle Durchführung und die genaue Überwachung der Arbeit der Interviewer. Ein Hindernis für CATI ist ihre kurze Dauer, weshalb sie sich am besten für einfache Umfragen zu unkomplizierten Themen eignet.

CAWI (Computergestütztes Web-Interview) Dabei handelt es sich um Befragungen, die über das Internet anhand eines den Befragten zur Verfügung gestellten Fragebogens durchgeführt werden. Sie haben den Vorteil, dass sie enge Benutzergruppen erreichen können, schnell durchgeführt werden können und relativ kostengünstig sind. Die Anonymität der Befragten erleichtert die Beantwortung sensibler Fragen, erhöht aber auch das Risiko wahrheitswidriger Antworten, was der größte Nachteil dieser Methode ist. CAWI-Umfragen haben in den letzten Jahren aufgrund der Verbreitung des Internets erheblich an Beliebtheit gewonnen.

PAPI (Papier und Bleistift Interview) ist eine traditionelle Methode, bei der die Antworten der Befragten während eines persönlichen Gesprächs auf einem Papierfragebogen erfasst werden. Anschließend werden die erhobenen Daten kodiert und zur Analyse vorgelegt. Die Hauptnachteile dieser Methode sind der relativ hohe finanzielle Aufwand für den Druck der Formulare, der hohe Zeitaufwand für die Durchführung eines solchen Interviews und das Risiko von Kodierungsfehlern bei der Übertragung der erhaltenen Antworten zur Analyse.

CAPI (Computergestützte persönliche Befragung) ist eine ähnliche Methode wie die PAPI-Methode, allerdings werden bei dieser Art von Umfrage mobile Geräte wie ein Tablet oder ein Laptop verwendet, in die die Antworten der Befragten direkt eingegeben werden. Die Verwendung eines Computers ermöglicht es, die bei der PAPI-Methode bekannten Probleme mit Codierungsfehlern zu beseitigen.

Qualitative Forschung

Wir setzen qualitative Methoden ein, wenn der Auftraggeber mehr an den Motiven, Gewohnheiten, Wahrnehmungen und Gründen für das Verhalten einer Zielgruppe interessiert ist als an quantitativen Parametern. Diese Art der Forschung ermöglicht es, einen neuen Markt zu identifizieren. Qualitative Forschung kann eine eigenständige Methode in einem Projekt sein oder zur Überprüfung von Hypothesen und zur Vertiefung der Schlussfolgerungen der quantitativen Forschung eingesetzt werden.

FGI (Fokusgruppen-Interview) sind Fokusgruppeninterviews, die aus einer Diskussion zwischen Befragten mit ähnlichen Merkmalen bestehen. Ein Fokusgruppeninterview konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema und wird nach einem vorher festgelegten Szenario von einem bestimmten Moderator durchgeführt. Das Szenario besteht aus Fragen und einer Beschreibung hypothetischer Situationen, die die Mitbefragten zu einer lockeren Diskussion über das Thema anregen. Die FGI-Forschung ermöglicht eine stärkere Einbindung der Teilnehmer, deren individuelle Meinungen einander gegenüberstehen und sich gegenseitig ergänzen. Die oben genannten Vorteile machen die Fokusgruppenforschung immer beliebter.

IDI (Vertiefendes Interview), oder individuelles Tiefeninterview basiert auf einem persönlichen, ausführlichen Gespräch mit der befragten Person. Das IDI hat kein fest definiertes Szenario und erfordert vom Interviewer eine flexible Anpassung an die Antworten des Befragten, damit trotz der Meinungsfreiheit alle Themen abgedeckt werden. Diese Art von Interview wird durchgeführt, wenn wir die detaillierte Meinung einer kleinen Gruppe von Personen, wie z. B. Branchenexperten, erfahren möchten.

Effektivität von Interviews in der Marktforschung

Der Einsatz von Interviews in der Marktforschung bietet viele Möglichkeiten für Unternehmen, die versuchen, ihre Marktposition zu stärken, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen oder mit ihren Produkten oder Dienstleistungen in einen neuen Markt einzutreten. Die Kenntnis der durch Interviews gewonnenen Informationen ermöglicht auch eine bessere Planung von Marketingstrategien. Die Marktforschung ermöglicht es den Unternehmern, bessere Ergebnisse zu erzielen, weshalb die Inanspruchnahme von Marktanalysediensten in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Entwicklungsstrategie eines jeden Unternehmens geworden ist.

Pawel Litwinowitsch

Siehe andere Einträge

Unternehmensführung

Werkzeuge zur Unterstützung der Fernarbeit in einem Unternehmen - Teil 1/3

Mehr sehen
Zielgruppenforschung
Werkzeuge zur Entwurfsanalyse

Zielgruppenforschung - Kenne deinen Kunden

Mehr sehen
Marktanalyse

Marktsegmentierung - welche Kriterien sind zu berücksichtigen?

Mehr sehen

Siehe andere Einträge

SEO
Marketing

SEO - Der Schlüssel zum Erfolg bei Suchmaschinen

Mehr sehen
Unternehmensführung

10 gute Führungspraktiken, die Sie in Ihrem Team anwenden können

Mehr sehen
Geschäftsentwicklung
Unternehmensführung

Steigern Sie die Wachstumsrate Ihres Unternehmens in 7 Schritten

Mehr sehen