29.08.2022
Die Rolle von Auslandsinvestitionen in innovativen Schwellenländern
Heutzutage wird der Zugang zu Wissen und Informationen immer wichtiger. Von Jahr zu Jahr geben Unternehmen und Länder immer mehr Geld für Forschung und Entwicklung aus. Auf jedem Markt kann jederzeit eine technologische Lücke entstehen, die jeder Marktteilnehmer durch Ausnutzung seiner Vorteile zu schließen versucht. Länder wie Südkorea, China, Indien, Malaysia und Singapur haben sich in den letzten Jahren zu den innovativsten Volkswirtschaften der Welt entwickelt. Der Grund dafür liegt in den ausländischen Direktinvestitionen (ADI). Sie gelten als der schnellste Weg für einheimische Unternehmen, sich in die globale Welt zu integrieren und auf dem internationalen Markt zu konkurrieren. Eine beliebte Methode ist die Einrichtung spezialisierter Investitionsförderungsagenturen, um ausländische Unternehmen für die Ansiedlung im Land zu gewinnen und inländische Unternehmen zu ermutigen, im Ausland zu expandieren. Eine rationale und koordinierte Politik stärkt das Image des Landes als attraktiv und erleichtert die Anziehung von Kapital.
Wichtige FDI-Effizienzfaktoren
Die Wirksamkeit des Kapitaltransfers wird sowohl von endogenen als auch von exogenen Faktoren beeinflusst. Zu den externen, d. h. nicht direkt vom Unternehmen beeinflussbaren Faktoren gehören die Marktstruktur (Grad der Marktdifferenzierung und Art der Marktzutrittsschranken), die technologischen Bedingungen eines bestimmten Sektors (Konsum- oder Investitionsgüter) oder die Wirtschaftspolitik des Staates. Zu den unternehmensinternen Faktoren gehören der Umfang und das Gebiet der Geschäftstätigkeit, das Absorptionspotenzial, die finanzielle Kapazität, die angewandte Strategie usw. Die Gründe für die Verbreitung von ADI sind die Liberalisierung der Außenwirtschaftspolitik, die hohen Innovationskosten und die Kontrolle und der Schutz immaterieller Vermögenswerte. Vor allem in den Schwellenländern sind sie zum wichtigsten Kanal für den Zugang zu wertvoller Technologie geworden. Direktinvestitionen unterscheiden sich von indirekten Investitionen dadurch, dass ihre Hauptmerkmale die Weitergabe von produktivem Wissen, technologischen Lösungen, der Transfer neuer Technologien, Know-how, die Anpassung moderner Managementtechniken usw. sind. Es gibt 4 Grundmotive für die Expansion ins Ausland.
- Der erste ist die Suche nach natürlichen Ressourcen, Arbeitskräften oder immateriellen Ressourcen (technologische Lösungen, Marketing- und Managementwissen und organisatorische Fähigkeiten), wenn diese Faktoren im Heimatland nicht verfügbar oder relativ teurer sind.
- Eine weitere Strategie ist das so genannte "Market Seeking", d. h. das Bestreben, Märkte zu erwerben, zu erweitern oder zu erhalten sowie den Zugang von Wettbewerbern zu beschränken.
- Das nächste Motiv kann effizienzorientiert sein, wenn der Investor im Ausland bessere Bedingungen für die Nutzung seiner Fähigkeiten sieht, z. B. weil der Standort eine günstigere Wirtschaftspolitik hat.
- Das Motiv kann auch sein, das Kapital durch Fusionen und Übernahmen zu erhöhen. Dies kann es einem Investor ermöglichen, sein Kapitalportfolio zu erweitern, um seine Wettbewerbsposition zu erhalten oder zu stärken.
Der kuriose Fall Indien
Schwellenländer haben eine ganz besondere Struktur, die sich von der der Industrieländer unterscheidet. In Indien besteht ein großer Bedarf, den Lebensstandard der Bevölkerung anzugleichen, und eine der Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist die Innovation. Hinzu kommt, dass Indien aufgrund seiner Lage in erheblichem Maße mit den Nachbarländern interagiert. Indiens Position in Bezug auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit hat sich in den letzten Jahren verbessert. Es wurde auf eine Verbesserung der quantitativen Indikatoren in Bezug auf das Humankapital hingewiesen, gleichzeitig aber auch auf die relativ niedrige Qualität der Ausbildung auf den verschiedenen Bildungsebenen und die daraus resultierende Knappheit an Talenten auf dem Markt im Verhältnis zum Bedarf.
Interessanterweise gibt Indien nur einen geringen Prozentsatz des BIP für FuE aus (weniger als 1%). Zum Vergleich: China gibt im Jahr 2020 2,4% aus, die OECD-Länder im Durchschnitt 2,6%.
Positiv zu vermerken ist eine allmähliche Veränderung der Akteursstruktur bei der FuE-Finanzierung, d. h. eine steigende Zahl von Unternehmen. Indien hat nur sehr wenige Patentanmeldungen, während zu den Stärken des Landes die Zahl der wissenschaftlichen Artikel und die Zahl der Zitate gehören. Das Land spezialisiert sich auf Disziplinen wie:
- Organische Chemie,
- Pharmazeutika und Biotechnologie,
- medizinische Geräte,
- Computertechniken.
Aufgrund der niedrigen Arbeitskosten werden ausländische Unternehmer ihr Kapital am ehesten dort ansiedeln. Fast 50% aller Investitionen flossen in die Prozessindustrie. Die Investoren sind auch zunehmend daran interessiert, in Forschung, Tests und technische Dienstleistungen zu investieren, wo der Mehrwert viel höher ist als in anderen Sektoren. Wenn ein ausländischer Unternehmer Indien als Zielland für die Expansion seines Unternehmens wählt, kann es drei Gründe dafür geben, warum er dies tut:
- Erstens wegen der Kosten,
- Zweitens können diese Investitionen mit der Befriedigung der lokalen Marktnachfrage verbunden werden, und der Markt in Indien ist riesig.
- Die letzte Option ist die Suche nach einheimischen Talenten, die im FuE-Sektor äußerst wichtig sind.
Bei der Auslandsexpansion indischer Unternehmen ist zu beachten, dass sie im Vergleich zu Unternehmen aus anderen Schwellenländern, wie z. B. China, bescheiden ist. Was sie auf anderen Märkten vor allem suchen, sind Know-how, neue Produktionslinien, ein globales Portfolio an immateriellen Vermögenswerten und hochqualifizierte Mitarbeiter, und die interessantesten Branchen sind diejenigen, in denen fortschrittliche Techniken zum Einsatz kommen, nämlich Pharmazeutika, Transportausrüstung, Elektronik, IT und Telekommunikationsdienste. Das Kapital ist hauptsächlich in hoch entwickelten Ländern angesiedelt, die aufgrund anspruchsvollerer und besser ausgebildeter Verbraucher über einen reiferen Markt verfügen.
Eine detaillierte Studie hat gezeigt, dass die meisten der von den weltweit führenden Innovatoren in Indien durchgeführten FuE-Projekte keine hohen Ausgaben erfordern.
Es kann auch vermutet werden, dass die Anwesenheit ausländischer Investoren die Innovation des Landes erheblich beschleunigt hat, aber es gibt noch nicht genug Forschung, um diese These zu bestätigen. Die aktive Internationalisierung der indischen Unternehmen wirkt sich positiv auf ihre Innovationskraft aus. Sie haben technologisches Wissen vor allem durch Brownfield-Investitionen oder im Zuge der Interaktion des indischen Investors mit dem innovativen Umfeld im Gastland, so genannten Greenfield-Investitionen, erworben. Wesentlich bessere Wachstumsaussichten bestehen in entwickelten Ländern, wo indische Unternehmen auf eine größere Verfügbarkeit von Spitzentechnologie und hochqualifizierten Arbeitskräften zählen können.
Gute Aussichten für Schwellenländer
Die Länder der Schwellenländer haben sehr gute Aussichten. Es gibt viele Lücken, die geschlossen werden müssen, z. B. Know-how, verstärkte Investitionen in Forschung und Entwicklung und die Angleichung des Lebensstandards der Bevölkerung. Nicht umsonst haftet Indien der Beiname "Land der Gegensätze" an. Es ist jedoch festzustellen, dass sich die Situation in den letzten Jahren verbessert hat und sich das Land sehr dynamisch entwickelt. Dies zeigt sich zum Beispiel am Wert des Flusses ausländischer Direktinvestitionen nach Indien. Es wird geschätzt, dass ausländische Unternehmen im Jahr 2021 50% mehr Kapital in Indien investieren werden als im Jahr 2014. Das Beispiel dieses Landes zeigt deutlich, welch großen Einfluss ausländische Direktinvestitionen auf die Entwicklung und die Innovation der eintretenden Volkswirtschaften haben.